Bürgerportal für Stuttgart Sillenbuch
Zwei mutmaßliche Einbrecher sind am Dienstag im Dattelweg von einem heimkehrenden Bewohner überrascht worden.
Wir bitten, die folgende Warnmeldung möglichst rasch zu veröffentlichen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter aktuell auch zur Stunde versuchen, durch zahlreiche Anrufe bei älteren Menschen neue Opfer zu finden. Die Kriminalpolizei warnt vor Trickbetrügern, die aktuell wieder Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger anrufen und unter falschem Vorwand versuchen, sie um viel Bargeld zu prellen.
Drei Einbrüche in Wohnungen in Sillenbuch und Zuffenhausen sind im Laufe des Samstags verübt worden. Dabei haben Unbekannte Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen.
Ausgediente Kleider abzugeben, ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Im Stadtgebiet stehen an rund 70 Standorten genehmigte Container. Dort sammeln die aktion hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V., der Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Baden-Württemberg e. V., der Malteser Hilfsdienst gGmbH und die Aktion Friedensdorf e. V. nicht mehr benötigte Kleider.
Wie sieht das Quartier der Zukunft aus und wie können sich Bürger bei seiner Gestaltung engagieren? Mit diesen zukunftsweisenden Fragen beschäftigt sich im Rathaus am 14. März ab 17 Uhr und am 15. März von 9 bis 16.30 Uhr die Tagung “Räume schaffen für das Miteinander der Generationen“ der Stadt Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung.
Wolfgang Schuster hat als Oberbürgermeister 16 Jahre die Geschicke der Landeshauptstadt Stuttgart geleitet. Heute wurde er mit einem Festakt verabschiedet. Dazu waren rund 1400 geladene Gäste in die Stuttgarter Liederhalle gekommen. Den Livestream verfolgten mehr als 2000 Zuschauer.