Bürgerportal für Stuttgart Sillenbuch
Innenminister Heribert Rech: Ein wichtiger Vordenker und Ideengeber der kommunalen Selbstverwaltung
zu analysieren, sondern auch zu steuern. Bei seiner Arbeit
leiten ihn nicht nur kommunalpolitische, sondern vielmehr humane Grundgedanken
nach einem friedlichen Miteinander der Nationen, nach einem
harmonischen Miteinander der Generationen und nach verantwortlicher
Gestaltung angesichts des demographischen Wandels“, sagte Rech.
Die Stuttgarter hätten Dr. Schuster 1996 zu ihrem dritten Nachkriegs-
Oberbürgermeister gewählt und diese Wahl im Herbst 2004 bestätigt. Das
sei ein deutliches Zeichen für die Anerkennung und Wertschätzung, die er
persönlich und die seine Arbeit bei den Bürgerinnen und Bürgern genieße.
Anerkennung und Wertschätzung bringe ihm auch das Land Baden-
Württemberg entgegen. Vor einem Jahr habe der damalige Ministerpräsi-
2 -
dent Günther H. Oettinger ihn mit der Staufermedaille in Gold ausgezeichnet.
Es unterstreiche den Rang Stuttgarts, dass der Oberbürgermeister auf
nationaler und europäischer Ebene und international zahlreiche Ämter
bekleide. Das seien keine Repräsentativfunktionen sondern Funktionen
von strategischer Bedeutung für die Zukunft der Kommunen. Rech nannte
beispielsweise Dr. Schusters führende Mitwirkung im Deutschen Städtetag,
im Kongress der Gemeinden und Regionen Europas oder im Weltverband
„United Cities and Local Governments“.
Der Stuttgarter Oberbürgermeister habe erkannt, dass viele Themen und
Handlungsfelder übergreifend zu betrachten seien. Integration, kinderfreundliches
Stuttgart, Wirtschaftspolitik und Internationalität seien Themen,
die nicht für sich aufgegriffen und behandelt werden könnten, sondern
als Gesamtheit zu sehen und anzugehen seien. Dr. Schuster sei
damit zum Vordenker und Ideengeber par excellence für die kommunale
Selbstverwaltung geworden.
Stuttgart sei Motor des gesamten Landes als wirtschafts- und exportstärkste
Region. Außerdem sei die Landeshauptstadt heute als Ort der Integration,
als Innovationszentrum und als Wissenschaftsstandort zu einer
Kernregion für Europa geworden. „Damit Stuttgart diese herausragende
Stellung behält, muss auch die Infrastruktur stimmen. Eine entscheidende
Rolle spielt dabei Stuttgart 21. Die Proteste der vergangenen Wochen
lassen niemanden kalt. Alle, die wir uns für dieses wichtige Projekt einsetzen,
nehmen die Bedenken und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger
sehr ernst“, so Rech. Dr. Schuster habe sich persönlich für einen Dialog
mit und für die Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. „Ich bin davon überzeugt,
dass es uns gelingen wird, auf lange Sicht auch diejenigen mitzunehmen,
die jetzt noch gegen das Projekt sind“, sagte der Innenminister.
Hupen ist erlaubt, wenn ein Autofahrer einen Radfahrer übersieht oder ein Fußgänger unachtsam die Fahrbahn betritt. Wer dagegen einen nicht ganz ausgeschlafenen Pkw-Fahrer an einer grünen Ampel anhupt, muss mit einem Bußgeld von bis zu zehn Euro .....
mehr Infos