Bürger- und Veranstaltungszentrum Stuttgart-Sillenbuch

Am Freitag wurde der Realisierungswettbewerb für das Bürger- und Veranstaltungszentrum Stuttgart-Sillenbuch entschieden. Das Preisgericht war mit Fachpreisrichtern, Vertretern der Gemeinderatsfraktionen und dem Ersten Bürgermeister Michael Föll besetzt.





Unter dem Vorsitz von Professor Fritz Auer wurden in einem anonymen Verfahren die 15 vorliegenden Wettbewerbsbeiträge beurteilt. Der Siegerentwurf kommt vom Büro Joachim Schürmann Architekten - Köln, Stuttgart, Salzburg -, auf Platz zwei und drei folgen die Stuttgarter Architekten IPB Projektplanungs GmbH und Dasch, Zürn, von Scholley. Die Architekten Harder III Stumpfl GbR, ebenfalls aus Stuttgart, wurden mit einem Ankauf bedacht.

Das neue Bürger- und Veranstaltungszentrum soll in den nächsten Jahren an der Kirchheimer Straße im Bereich der alten Gleisschleife entstehen. An zentraler Stelle, im geografischen Mittelpunkt der Stadtteile Sillenbuch, Heumaden und Riedenberg, werden damit künftig die öffentlichen Dienstleistungen zusammengeführt.

Das Bezirksrathaus mit Bürgerservice, Trauraum und Bürgerbüro ist die wichtigste Anlaufstelle für die Dienstleistungen der Stadtverwaltung. Eine neue Stadtteilbücherei soll sich zum Zentrum für Information, Bildung, Kultur und Feizeit in ihrem Einzugsbereich entwickeln. Dort wird es künftig auch Veranstaltungsangebote, insbesondere Lesungen und Projektarbeit, geben. Ein Bürgertreff, eine Art Bürgercafé mit Erweiterung für Kinderbetreuung, soll künftig als offenes Angebot für Bürgerschaft, Vereine und andere Organisationen zur Verfügung stehen und jeweils in eigener Regie betrieben werden. Ein neuer Bürgersaal bietet Raum für kulturelle Veranstaltungen aller Art. Insbesondere werden dort Theatervorstellungen, Konzerte, Vorträge und Versammlungen stattfinden. Zur Bewirtung durch den jeweiligen Nutzer steht eine Küche zur Verfügung. Die Freiwillige Feuerwehr wird mit vier

Eine Tiefgarage für rund 100 Der Entwurf des ersten Preisträgers, Joachim Schürmann Architekten, sieht einen modular gegliederten Baukörper mit Anordnung von Bürgertreff und Bibliothek im Erdgeschoß vor. Der Zugang erfolgt von der Kirchheimer Straße über einen Vorplatz und ein verglastes Foyer. Über das Foyer sind auch das erste Obergeschoss mit Bürgersaal und Bürgerbüro sowie das 2. Obergeschoss mit Bürgerservice, Standesamt und Trauraum erschlossen. Die Räume der Freiwilligen Feuerwehr befinden sich im Sockelgeschoss.

Alle Wettbewerbsarbeiten sind vom 28. Juli bis 7. August 2009 im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart (2. OG, Altbau) ausgestellt. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.



Artikel lesen
Parkplatznot ist FAKE News

Parkplatznot ist FAKE News

In neuen Luxushochhaus kann man ja angeblich in der Wohnung parken dank Lastenaufzugs.


 


Die Parkplatznot ist aber auch selbst.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche: