Bürgerportal für Stuttgart Sillenbuch
Das Freibad Sillenbuch ist ein familienfreundlicher Treffpunkt mit angenehmer Atmosphäre. Mitten im Wohngebiet bietet das überschaubare "Bädle" Spaß für Jung und Alt. Nach fast 50 Jahren wurde es nun umgebaut und startet mit modernisierten Becken und Sanitäranlagen am 18. Juli in die Freibadsaison 2013.#
Die Ansprüche der Gäste an ein modernes Freibad und die in die Jahre gekommene Bausubstanz machten die Sanierung des Freibads Sillenbuch erforderlich. Im Oktober 2012 konnten die Arbeiten beginnen.
Mit einem Kostenumfang von rund 1,94 Millionen Euro wurde das Schwimmbecken saniert und das Bad um ein zusätzliches separates Kinderplanschbecken erweitert. Außerdem sind Sanitär- und Umkleidebereiche auf den neuesten Stand gebracht worden.
Auch die Schwimmbad- und Heiztechnik ist neu. Weitere Maßnahmen waren der Einbau eines behindertengerechten Umkleideraums sowie WC- und Duschvorrichtungen für Behinderte. Zudem ist ein Wickelbereich eingerichtet worden. Die Kassen- und Technikgebäude wurden neu gebaut.
Im ersten Bürgerhaushalt der Stadt Stuttgart 2011 lag die Sanierung des Freibads Sillenbuch auf Platz eins der Bürgerwünsche. "Heute ist ein wirklich guter Tag für alle Sillenbucherinnen und Sillenbucher. Ihr Einsatz hat sich gelohnt. Schön, dass aus dem ehemaligen Feuerlöschteich nun ein attraktives "Bädle" für die nächsten Jahrzehnte geworden ist", so der Erste Bürgermeister Michael Föll.
Der für die Sanierung verantwortliche Architekt, Diplom-Ingenieur Daniel Feil, erläuterte die Baumaßnahmen sowie die Widrigkeiten, mit denen die Bauarbeiter vor allem wegen der spät einsetzenden Frostperiode im März zu kämpfen hatten. "Der kalte und nasse Winter und das unbeständige, nasse Frühjahrswetter verzögerten die Bauarbeiten erheblich.
Die überwiegend einheimischen Handwerker aus Stuttgart und der Region ermöglichten es trotz vieler unerwarteter Schwierigkeiten, die Arbeiten rechtzeitig zu den Sommerferien fertig zu stellen", so Feil.
Der Badebetrieb startet am Donnerstag, 18. Juli, ab 7 Uhr. Durch die verkürzte Freibadsaison bezahlen die Sillenbucher Badegäste für ihre Dauerkarten in diesem Sommer nur rund die Hälfte.
Pünktlich zum Ferienbeginn am Donnerstag, 25. Juli, feiern die Bäderbetriebe mit einer großen Comeback-Party die Eröffnung des "Bädles". "Ab 14 Uhr wird das Jugendhaus Sillenbuch unsere jüngsten Gäste mit Airbrush, Button-Maschine, Wasserspiele-Stationen sowie einer Rollenrutsche unterhalten. Von 19 bis 22 Uhr gibt es dann Spaß und Unterhaltung für die Großen", sagte Anke Senne.
Der Kiosk im Freibad Sillenbuch bereitet ein Comeback-Buffet vor. Für 15 Euro kann jeder essen, so viel er mag. Abends unterhält Roland Baisch mit seiner Musikcomedy "Der Graue Star" bei kühlen Getränken und Leckereien vom Buffet. Außerdem spielt die Band "Tangette" und bietet akustische, handgemachte Musik mit Swing und melodiösen Improvisationen.
Besucher können das Freibad Sillenbuch, Trossinger Straße 2A, mit den Stadtbahnlinie U7, U8 und U15, Haltestelle Silberwald, und mit dem Bus Linie 66, Haltestelle Baumgartenweg, erreichen.
Die Gesamtmenge für Deutschland ist also 9750 * 16 = 156000 Dosen. Die reichen für 78000 Menschen in Deutschland. Das sind 5777 je Impfstoffzentrum. Hatte wir denn nicht Millionen solchen Dosen bestellt. Hatte denn Biontech nicht sogar vorproduziert.....
mehr Infos